Unser Bauernmarkt findet 2023 statt:
3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 4. November, 2. DezemberOberndorf 107 | 6341 Ebbs | Telefon 0043 5373 42898 | www.kaissenhof.at
Seit 35 Jahren betreiben wir unseren Erbhof in Generationsfolge. Tradition und Regionalität sind uns sehr wichtig und deshalb bieten wir in erster Linie Produkte aus unserer hauseigenen Schlachtung von den selbst gezüchteten Rindern und Schweinen an. Auch diverse andere Produkte aus der Region von befreundeten Betrieben findet man in unserem Sortiment. 2013 haben wir unseren Hofladen erweitert und ein gemütliches Brotzeitstüberl eingerichtet, in dem wir unsere Produkte servieren.
Bratwurst mit Sauerkraut | Karreespeck und Schinkenspeck | Bauchspeck und Knoblauchspeck | Ochsengeräuchertes | Kaminwurzen | Knoblauchstangerl | Almochsenfleisch und Schweinefleisch
Buchberg 47b | 6341 Ebbs | Telefon 0043 664 8461915
Mit unserem Bauernbrot bieten wir ein herzhaftes Roggenmischbrot an, ein buntes Knödelsortiment (Speck-, Spinat- und Kaspressknödel), unser beliebtes Kaiserfeuergewürz und -öl sowie unser Kaisergranola, ein hausgemachtes Knuspermüsli in den Sorten Schoko und Himbeere.
Erlerberg 43 | 6343 Erl | Telefon 0043 5373 8150 | www.moosbauer.info
Das Gasthaus und der landwirtschaftliche Betrieb befinden sich in Alleinlage auf 1.000m Seehöhe umgeben von Wiesen und Wäldern am Erlerberg.
Vor einigen Jahren wurde der landwirtschaftliche Betrieb von Kühen auf Ziegen umstrukturiert. Die Ziegenmilch wird direkt am Hof weiterverarbeitet.
Ziegenfrischkäse I Ziegentopfen natur I Ziegentopfenaufstrich süß oder pikant
Buchberg 41 | 6341 Ebbs | Telefon 0043 664 2327022 | www.almkaeserei-feldalm.at
Auf der Feldalm in Walchsee auf ca. 1.400m Seehöhe zwischen Zahmen und Wilden Kaiser wird die Biomilch von den Kühen, die ausschließlich frische Gräser und Kräuter fressen, zu Almkäse veredelt. Der hochwertige Berg- und Schnittkäse reift mindestens 3 Monate im Käsekeller auf der Alm. Der Fritzingerhof liegt am Buchberg und ist einer der ältesten Erbhöfe der Region.
Schnittkäse | Bergkäse | Eier | Nudeln | Eierlikör
Dorf 13 | 6342 Niederndorf | Telefon 0043 664 73024125 | www.getraenke-moser.at
Seit Jahren kennt man den Getränkevertrieb Moser in der Region. Zum Bier kam vor einigen Jahren der Wein dazu und wir sorgen dafür, dass rundum bei den privaten und öffentlichen Feiern die Menschen Gutes zu trinken haben. Wein und Genuss sind Claudias Steckenpferd und dabei steht Österreich ganz oben auf der Liste. Meist sind es kleine Weinbauern, die noch den direkten Kontakt zu den Genießern schätzen, wo Preis und Leistung passen und die gegenseitige Wertschätzung gegeben ist.
Schau di um - auch in unserem Geschäft:
Wagrain 12 | 6341 Ebbs | Telefon 0043 664 73103580
Unser Hof wird seit 1996 als biologischer Heumilchbetrieb bewirtschaftet. Hauptaugenmerk ist die Viehwirtschaft und Milchproduktion. Den Sommer verbringen die Tiere auf unserer Alm in Rettenschöss. Auf dem Hof werden sie im Laufstall mit Auslauf gehalten.
Aufgrund der günstigen klimatischen Lage gedeihen auf unserem Betrieb ca. 60 Obstbäume (Mostbirne und Apfelbäume). Tafelobst | Alles rund um den Apfel (Apfelsaft,
Apfelbrot …) | Obstler | Birnenbrand | verschiedenste Marmeladen
Kaiserbergstraße 16a | 6341 Ebbs | Telefon 0043 664 73481776 | www.schmider.at
Im alten Bauernhaus aus dem Jahre 1536 betreibe ich eine Schnapsbrennerei (Tiroler Schnapsschule). Das Schnapsbrennen hat in Tirol eine jahrhundertelange Tradition. Fleiß, Hingabe und viel Wissen um das Kulturgut Schnaps haben die Tiroler Brenner weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Zahlreiche unterschiedliche hochprozentige Köstlichkeiten stehen bereit. Edelbrände: Obstler | Apfel in Eiche | Birnen Cuvee | Starke Mostbirne | Zwetschke | Heidelbeere | Himbeere | Gin | u.v.m. Liköre: Liebeströpferl | Spirit of Anis | Hollerli Arnika zum Einreiben
Habring 23 | 6334 Schwoich | Telefon 0043 664 5361083
Als gelernter Gärtner habe ich 2008 den elterlichen Bauernhof übernommen. Der Erbhof „Seppen Bauer“ wurde bereits vor 20 Jahren auf Bio umgestellt. Die Milchwirtschaft umfasst Fleckvieh und Pinzgauer Rinder. Zur Rinderhaltung ergänzte ich 2014 den Gemüseanbau. Alle Jungpfl anzen werden im eigenen Folienhaus selbst gezogen. Meine Gemüsesorten wachsen alle im Freien.Je nach Saison und Witterung kann ich unterschiedliche Produkte anbieten.
Gemüse je nach Witterung immer ab Mai:
Kartoffeln | verschiedene Krautsorten | Karotten | Sellerie | Salate | Rote Bete | Schwarzen Rettich | Lauch | Kürbis | Tomaten usw.
Kohlentalstrasse 12 | 6385 Schwendt im Bezirk Kitzbühel | Tel. 0043 660 59 33 389 Tel. 0043 660 11 16 014 Tel. 0043 699 13 346 807 | www.kaiserwinkl-fischteiche.at
Freuen Sie sich auf fangfrische Fische sowie Räucherforellen und Räucherfilets. (Regenbogenforelle, Lachsforelle, Saibling, Goldforelle, Bachforelle, Seeforelle).
Auf Vorbestellung: unser hausgemachter frischer Fischsalat und die hausgemachten Frühlingsrollen.